Menü
An modernen Häusern mit Flachdach sind sie fehl am Platz. Geneigte Dächer und vorgestreckte Dachtraufen laden gelegentlich schon zur Verwendung von Holzdachrinnen ein, um das Regenwasser zu sammeln und weit ausragend vom Haus lebendig, sichtbar und hörbar abstürzen zu lassen.

HOLZDACHRINNEN werden nach wie vor im Innergebirge verwendet. Sie sind robust und zeigen sich weil sie immer schon da waren, konservativ, ja und sogar zeitlos. Einen starken Trend verspüren wir, dass Naturprodukte zu Vorzeigeprodukten geworden sind, auch außerhalb der Gebirgsregionen.

Wir erzeugen Holzdachrinnen seit 1980 - traditionell aus Fichten und aus Lärchenholz. Wichtig sind uns äußerst langsam gewachsene Gebirgshölzer mit erkennbar engen Jahresringen. An früheres Wissen und Traditionen schließen wir weitgehend an und kaufen nur im Winter gefälltes Holz, das GARANTIEREN wir!

Holzdachrinnen Fertigung

Der langsame Wuchs mit engen Jahresringen besticht.

 

Trotz Rundholz Vorsortierung am Sägewerk, wird die geschnittene Rohware von uns übernommen und zum Teil aussortiert.
Holzdachrinnen Vorsortierung
Holzdachrinnen Vorsortierung

 

 

Für den ganzen Jahresbedarf wird im Frühjahr gefertigt und zum Trocknen unter Latten gelegt.


Holzdachrinnen Trocknung
Unser Rinnenlager ist unterteilt in 4 bis 8 m Längen (= 5 Längenabteile), in Fichte wie in Lärche und 4 verschiedene Dimensionen (= 28 verschiedene Lager).

Holzdachrinnenlager